Die letzten Monate zeigen deutlich, dass hervorragende Management-Kenntnisse sowie ein ausgeprägtes Verständnis von Menschen und Märkten unerlässlich sind, um auch in Zeiten von Veränderungen und Krisen erfolgreich zu sein. Die Geschäftswelt steht vielerorts auf dem Kopf. Klimawandel, Corona, Krieg, Lieferengpässe, Inflation und viele andere Themen fordern uns sehr. Es braucht Menschen, die diese Herausforderungen annehmen, strukturieren, Intuition durch bewusstes Denken und vor allem Handeln ersetzen. Gesucht sind resiliente Menschen, die in stürmischen Zeiten Ruhe und Überblick bewahren.
Dazu kann man auf Learning-by-Doing setzen. Nur zeigt sich, dass man sich die großen Herausforderungen eben nicht vorbereiten kann, indem man ähnliche Erfahrungen schon einmal sammelt. Und das ist der Moment, in dem gelernte Expertise und methodisches Verständnis unersetzlich werden. Solches Know-how ist immer dann besonders hilfreich, wenn man sich auf komplett neue Verhältnisse einstellen muss, wie wir es aktuell erleben.
Und genau um solches Know-how geht es im MBA Marketing & Sales Management: Führungsqualitäten und Strategien entwickeln, robuste Geschäftsmodelle gestalten, sinnvolle Entscheidungen treffen. Sie können mit dem berufsbegleitenden Master of Business Administration (MBA) Marketing & Sales Management der Universität Bayreuth lernen, Geschäftsmodelle in Zeiten von digitaler Transformation, Klimawandel, politischen Krisen und sozialen Herausforderungen nachhaltig zu gestalten. Kompetenz macht gelassen, fördert Resilienz und ist damit wohl einer der entscheidenden Faktoren für ein zufriedenes und erfolgreiches (Geschäfts-)Leben.
Es wird Zeit für den Business Plan - für den Job oder die Selbständigkeit. Business Pläne und Geschäftsmodelle sind essentielles BWL Know-how für alle, die im Geschäftsleben erfolgreich sein wollen. Der Schwerpunkt des ersten Semesters liegt daher gleich auf diesem Thema. Sie tauchen ein und entwicklen Ihren individuellen Business Plan, z.B. für ein Projekt im Job oder für eine Start-Up Idee. Welcher Case Sie am besten weiter bringt, stimmen Sie mit der Studiengangsleitung individuell ab. Für die Aufgabe nutzen Sie die Inhalte aus Veranstaltungen wie Geschäftsmodelle, Business Intelligence für Marketing & Sales sowie Business Psychology. Und das Beste: Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft betreuen Sie bei der Erstellung Ihres Business Plans persönlich und individuell. Klausuren gibt es daher keine - im Vordergrund steht Ihre eigene Entwicklung.
Jetzt erweitern Sie Ihre Strategiekompetenz. Erfolgreiche strategische Arbeit setzt auf Vorbereitung und systematische Prozesse. Strategie braucht Analyse und Entscheidung aber auch Kreativität, z.B. in Form von Design Thinking. Dazu entwickeln Sie eine eigene Strategie für Ihren Case aus dem Bereich Geschäftsmodelle. So greifen nicht nur die Veranstaltungen ineinander, sondern auch Ihre Projektarbeiten. Sie nutzen Veranstaltungen wie strategisches Management, strategische Analysen, Strategieentwicklungen und speziell Marketing & Sales Strategien. Wir lassen Sie aber auch in Sachen Führung nicht allein: Verhandeln und Konfliktlösung stehen auf dem Programm. Und das Beste wieder zuletzt: Sie erhalten für die Betreuung individuelles Feedback von Experten. Auch hier gilt: Sie entwickeln selbst unter Anleitung eine Strategie, wieder ganz ohne Klausuren aber extrem nah am Geschäftsleben.
Digitalisierung bietet Chancen und Möglichkeiten hat aber auch Risiken. Sie entwickeln eine Strategie zur Digitalisierung für eines Geschäftsfeldes oder eines ganzen Unternehmens. Dabei haben sich bisherige Studierende mit Themen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit aber auch work-life-balance befasst. Sie werden erkennen, welche Chancen ganz konkret vor Ihnen liegen und wo Sie aufpassen müssen. Dazu befassen Sie sich mit innovativen Plattformen und Netzwerken, mehrseitigen Märkten, Technologieentwicklungen, neuer unternehmerischer Wertschöpfung, Intrapreneurship und Entrepreneurship. Und Sie ahnen es schon: Ihre Arbeit wird erneut von Experten persönlich und individuell betreut, wieder ohne Klausuren. Sie werden sich persönlich entwickeln und die Chancen aber auch Risiken der Digitalisierung für Ihr individuelles Umfeld bewerten können.
Jetzt krönen Sie Ihre Entwicklung mit einer Projektarbeit auf Basis Ihrer Expertise zu Geschäftsmodellen, Strategien und Transformation. Sie bringen Ihre Führungsideen und Führungsqualitäten ein und gehen in den Lead. Ihre Projektarbeit löst eine konkrete Herausforderung der aktuellen oder zukünftigen Geschäftswelt. Das Thema richtet sich wieder ganz nach Ihren Entwicklungswünschen und z.B. den Anforderungen an Ihrem Arbeitsplatz. Dazu beraten wir Sie umfassend. Sie nutzen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und meistern die Herausforderung mit professioneller akademischer Betreuung selbständig. Am Ende haben Sie einen großen Teil Ihres MBA Studiums mit diesem Projekt komplett selbst gestaltet.
Fachkenntnisse sind eine Sache. Was nutzt das beste Know-how, wenn es nicht wirksam eingesetzt werden kann. Ihre persönliche Entwicklung unterstützen wir mit Formaten zu wirksamer Führung wie z.B. Verhandlungsstrategien, Business Etikette oder Teamführung. Sie bekommen die Chance, sich selber besser zu führen und reifen so auch in Ihren Stärken als Führungskraft.