Invest MBA Marketing & Sales Management

Wie viel muss ich investieren?

24 Präsenztage am Campus der Uni Bayreuth, die Spaß machen.

Die Präsenz ist so organisiert, dass über die ersten drei Semester 8 konzentrierte Präsenzphasen von jeweils drei Tagen an der Universität Bayreuth stattfinden. In der Summe also 24 Präsenztage. Die Präsenzphasen gehen immer von Freitag 10:00 Uhr bis Sonntag ca. 16:30 Uhr. Sie müssen also Anwesenheit und ggf. Fahrtkosten und Unterkunft investieren. Für die Unterkunft haben wir ein Partnerhotel mit vergünstigter Rate. Und das ein oder andere Abendessen mit den anderen Studierenden werden Sie auch einplanen müssen - und nicht bereuen :-) 

Das vierte Semester ist dann für die Masterarbeit reserviert. In dieser Zeit sind keine Veranstaltungen in Bayreuth. 

Über das gesamt Studium finden regelmäßig digitale Sprechstunden statt, an denen die Studierenden teilnehmen können aber nicht müssen. Sie dienen der flexiblen Klärung von Fragen aber vor allem dem offenen Austausch über Inhalte und Erfahrungen. So mancher "Groschen" ist schon im Rahmen dieser Abendrunde gefallen.

Eine Projektarbeit pro Semester mit echtem Fortschritt.

Für Klausuren müssen Sie im MBA Marketing & Sales Management nicht lernen. Das finden wir auch nicht wirklich sinnvoll. Sie müssen aber Projektarbeiten schreiben, eine pro Semester. Und dazu brauchen Sie natürlich Zeit. Wir stimmen diese Arbeiten individuell mit Ihnen ab, sodass sie das Thema der Arbeit auf ihren aktuellen Job anwenden können. Im vierten Semester kommt dann die Masterarbeit, die wieder auf Sie und Ihren Job ausgerichtet ist. Damit ergibt sich eine besondere Synergie, die es auch Menschen mit großem Arbeitspensum möglich macht, das Studium MBA Marketing & Sales Management erfolgreich zu absolvieren. 

Studiengebühren die sich lohnen.

Das Studium MBA Marketing & Sales Management hat eine Studiengebühr von 4.900 Euro pro Semester, was zu einer Gesamtgebühr von 19.600 Euro führt. Diese kann privat (Abzugsfähigkeit mit dem Finanzamt klären!) oder vom Arbeitergebenden übernommen werden. Oder auch aufgeteilt werden. 

Die Uni Bayreuth arbeitet kostendeckend, ohne Gewinne. Damit haben Sie die Sicherheit, dass die Studiengebühren auch im Programm laden. Sollten Sie die Studiengebühren nicht aufbringen können, schauen Sie doch einmal beim KfW-Studienkredit